Stofftöpfe im Vergleich mit klassischen Pflanzentöpfen
Growers2025-04-04T11:58:22+02:00Stofftöpfe vs. Plastiktöpfe: Was ist besser für Cannabispflanzen?
Beim Anbau von Pflanzen stellt sich oft die Frage, ob Stofftöpfe oder klassische Plastiktöpfe die bessere Wahl sind. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wobei es klare Vorteile für die Stoffvariante gibt.
Vorteile von Stofftöpfen
- Air Pruning (Luftschnitt) wird aktiv gefördert. Dadruch entwickeln sich permanent neue und Gesunde wurzelstränge sowie mehrere Wurzelstränge. Dies fördert das Wachstum deiner Pflanze merklich.
- Stoff ist Atmungsaktiv, was eine optimale Sauerstoffversorgung der Wurzeln ermöglicht. In Plastiktöpfen stoßen die Wurzeln gegen die Wand und bilden Ringwurzeln.
- Durch die Luftdurchlässigkeit ist es nahezu unmöglich, Pflanzen in Töpfen aus Stoff zu überwässern. Überschüssiges Wasser kann einfach verdunsten. Staunässe wird dadruch aktiv vermieden. Staunässe ist ein Hauptgrund für Wurzelfäule!
- Stofftöpfe haben einen kühlenden Effekt auf die Wurzeln, da sie sich im Gegensatz zu Plastiktöpfen nicht aufheizen. Bei hohen Temperaturen bleibt das Wurzelwerk kühl.
- Sie sind geeignet für Erde, Kokos und Hydrosysteme mit Tropfbewässerung.



Vorteile von Plastiktöpfen
- Plastiktöpfe sind günstiger in der Anschaffung und einfacher zu handhaben.
- Bei minderwertiger oder falsch aufbereiteter Erde kann es in Plastiktöpfen eher zu Staunässe und dadruch Wurzelfäule kommen.
- Plastiktöpfe gibt es in vielen Größen und Formen, auch quaderförmig, um den Platz in der Growbox optimal auszunutzen.
Empfehlungen für den Anbau mit Stofftöpfen
- Für die Keimung und Anzucht empfehlen sich kleinere Töpfe von 0,5 bis 5 Litern, um die Gefahr von Fäule oder Schimmel zu mindern.
- Die Endtöpfe sollten 7 bis 18 Liter Volumen haben, je nach Höhe der Growbox. In größeren Töpfen können sich die Wurzeln besser ausbreiten.
- Automatics (Tagesneutrale Sorten) sollten stets direkt im Endtopf gekeimt und gezogen werden, da es sonst zu einem Wachstumsstopp führen kann.
- Sensible Sorten sollten nur einmal umgetopft werden, da sie sonst länger brauchen, um sich vom Nährstoffmangel zu erholen.
- Anzucht, Root Pouch
Anzuchttöpfe | 1 Liter | root pouch
0,55 €0 out of 5inkl. 20 % MwSt.
plus Shipping Costs
- Anzucht, Root Pouch
Stofftopf | 3,8 Liter | Grau
1,49 €0 out of 5inkl. 20 % MwSt.
plus Shipping Costs
- Root Pouch
Stofftopf 12 Liter | Schwarz | Root Pouch
2,00 €0 out of 5inkl. 20 % MwSt.
plus Shipping Costs
- Anzucht, Root Pouch
Stofftopf 12 Liter | Grau | Root Pouch
2,39 €0 out of 5inkl. 20 % MwSt.
plus Shipping Costs
Root Pouch Pflanzsäcke sind auf recyceltem Material gefertigt und dadruch besonders Nachhaltig. Hierfür wurden alte Plastikflaschen verwendet. Dadruch wird ein globales Problem mit Plastik bekämpft. Je nach Variante sind die Stofftöpfe mehrfach verwendbar. Die Stoffvariante kann auch im Boden Vergraben werden was vorallem bei der Anzucht von Bäumen gerne gemacht wird. Auch für hydroponische Systeme eignet sich die Stoffvariante hervorragend. Auf Growerssupply findest auch kleine Anzuchttöpfe für Hydrokultur und Erde. Der Allrounder aus Stoff kann sogar für den Anbau von Kartoffel verwendet werden.
Tip: Die XXL-Varianten eignen sich hervorragend für einen Kräutergarten auf deinem Balkon.
Am Ende ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Erfahrung, ob man Stoff- oder Plastiktöpfe bevorzugt. Bei Plastik ist es wichtig , dass die Töpfe Löcher im Boden haben, um Staunässe zu vermeiden und Sauerstoff in die Erde zu lassen. Perlite werden hier empfohlen!
Mehr Informationen von Root Pouch (extern)
Schreibe einen Kommentar